Mit einem Fernstudium oder einer Weiterbildung im Bereich Controlling zu mehr Kompetenzen

Um was genau geht es denn in diesem Studium, was relativ schnell erklärt ist. Sie werden lernen mit Finanzdaten umzugehen und diese zu verwerten um mit Hilfen dessen dann wieder eine Analyse von Entscheidungsalternativen zu erstellen.

Hinzu kommt die Budgetplanung, die Leistungsbewertung, das Cash-Management oder auch die Prozesskostenrechnung.

Das Schöne ist du verwaltest komplett alle Kurse die du belegst von einem Ort aus, also wirklich alle Lifelong Learning Projekte. Du bezahlst keine Buchungsgebühren, denn es handelt sich um einen offiziellen Anbieter.

Warum macht es Sinn an einem Kurs im Controlling zu besuchen?

Worin liegen denn die wesentlichen Vorteile:

  • Die Weiterbildung ist flexibel in der Zeit und der Abschluss ist anerkannt als Hochschultitel
  • Auch außerhalb der Bürozeiten ist immer ein Ansprechpartner verfügbar
  • Es gibt keine Präsenzpflicht
  • Die Zeiteinteilung kann völlig frei eingeteilt werden. Was die Vorgehensweise und den Ablauf frei macht

Diese Themen werden abgehandelt

Es werden ausführliche Analysen zu Unternehmensdaten erstellt. Die Fragestellung der Beschäftigung richtet sich nach den Daten des Rechnungswesen in Betrieben. Die Weiterbildung Controlling spielt eine weitere große Rolle. Hinzu kommen, Ertrags- Liquiditäts- und Rentabilitätsberechnungen und wie diese eingesetzt werden. Es kann ein spezielles und vertieftes Fachwissen von den studierenden angewendet und erläutert werden. Zusätzlich wird den lernwilligen der Stellenwert und die Bedeutung von Controlling in Unternehmen nähergebracht. Was zu einer Entscheidungsfindung in jeder Unternehmenssteuerung beitragen kann. Das eigentliche Ziel ist es Konzepte und Ideen die eigenständig erarbeitet werden und der Lösung dienen zu entwickeln, die bei beruflichen und wirtschaftlichen Problemen helfen.

So wird gelernt

Die Studieninhalten sehen folgendermaßen aus:

  • Cash-Management
  • Budgetplanung
  • Berechnung der Prozesskostenrechnung
  • Entscheidungsstrukturen kurz- und langfristig
  • Einnahmen und die Kosten bei relevanten Geschäftsentscheidungen
  • Leistungsbewertungen
  • Steuerungs- und Managemetsysteme

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert